Ein Tanz gegen Gewalt an Frauen und Mädchen!
Überall auf der Welt jedes Jahr am Valentinstag! Am V-Day - Victory over Violance.
Allein in Deutschland wird am 14.2.23 an 126 Orten getanzt!!
Komm, tanz mit und setze ein Zeichen!
Wofür? Zum Beispiel aus Solidarität mit den mutigen Frauen im Iran. Dafür, dass es zu wenige Frauenhäuser in Deutschland gibt (2/3 der Frauen die einen Platz brauchen, müssen abgewiesen werden!) Für deine Schwester, Mutter oder Großmutter. Für Dich.
Wir tanzen die einfache, aber ausdrucksstarke Choreographie gemeinsam und üben diese (ist zur Teilnahme nicht notwendig) am
Donnerstag, 09.02.2023 um 19:00 Uhr in Bad Bramstedt in der Praxis für Tanz- und Bewegungstherapie. Zum Übungstermin bitte anmelden.
Wer möchte kann anschließend zum Thema One Billion Rising bis 21:15 Uhr noch weiter im Conscious Dancing frei mittanzen.
Alle sind willkommen. Es wird auf einer Bühne vorgetanzt und alle (natürlich auch unterstützende Männer und Jungs!) können einfach so mittanzen!
Diese öffentliche Veranstaltung ist kostenlos und wird organisiert von Svenja Gruber Gleichstellungsbeauftragte Henstedt-Ulzburgs, der Tanzschule Winter in H.-U., der Praxis für Tanz- und Bewegungstherapie Melanie Nowak, Waldemar Bianga und der Gleichstellungsbeauftragten Bad Bramstedt, sowie in Kooperation mit Frauenberatungsstellen der Umgebung.
Mehr Infos zur Geschichte von OBR ganz unten.
Damit der Tanz leichter zum Mittanzen ist, haben wir die Choreographie, die in diesem YouTube Videos zu sehen ist, vereinfacht.
One Billion Rising
„One Billion Rising“ bedeutet übersetzt: „eine Milliarde erhebt sich“.
Laut einer Statistik der Vereinten Nationen wird ein Drittel aller
Frauen und Mädchen auf dieser Welt in ihrem Leben Opfer von Gewalt.
„One Billion Rising“ ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt
gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung. Die ursprüngliche
Idee zur Tanzaktion hatte im Jahr 2012 die New Yorker Künstlerin und
Feministin Eve Ensler. Der Tanz soll den Kampf gegen die Gewalt an
Frauen ausdrücken. Die Tänzerinnen erheben die Hände und symbolisieren
damit die Kraft und Energie, die sie für den Widerstand gegen Gewalt brauchen.
Aufrechte Schritte nach vorne zeigen die Solidarität für alle Frauen,
die sich nicht selber wehren können. Das Hochziehen der Beine soll
das Sprengen der Ketten zeigen, dass Gewalt nicht länger zugelassen wird.
Eine Bewegung der Arme um Kopf und Körper steht für den Schutz,
unter dem jede Frau steht. Der gehobene Finger ist ein Zeichen für die
Vorbildfunktion, die jede Frau übernimmt, um sich gegen Gewalt zu stellen.
Weitere Infos sind auf www.onebillionrising.de und weitere bewegende Videos auf YouTube zu finden.
Fragen? >>> info@tanz-therapie-bb.de